Willkommen in Ihrer kardiologischen Privat-Praxis Dr. Martin Christa.
Als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie mit Spezialisierung auf bildgebende Diagnostik, sowie interventioneller Kardiologie und einem starken Fokus auf Prävention bieten ich Ihnen eine umfassende Betreuung, die weit über die reine Vorsorge hinausgeht.
Sie als Patient und ihr Wohlbefinden liegen uns am Herzen. Deshalb begleiten mein Team und ich Sie mit höchster Kompetenz und Fürsorge. Vertrauen Sie auf eine ganzheitliche und kontinuierliche Betreuung für Ihre Herzgesundheit.
Wir freuen uns, Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen!
Dr. med. Martin Christa
Facharzt für Innere Medizin
und Kardiologie
Unsere modernen Untersuchungsverfahren in unserer Praxis in Bad Soden - für eine präzise Diagnose und bestmögliche Behandlung:
Das Ruhe-EKG erfasst die elektrische Aktivität des Herzens in Ruhe und dient der Diagnose von Herzrhythmusstörungen oder Durchblutungsstörungen. Beim Belastungs-EKG wird die Herzaktion während körperlicher Anstrengung überwacht, um Hinweise auf koronare Herzkrankheiten zu erkennen.
Das Langzeit-EKG zeichnet die elektrische Aktivität des Herzens über 24 bis 48 Stunden auf. Es hilft bei der Diagnose von sporadisch auftretenden Herzrhythmusstörungen und der Überwachung von Herzrhythmus unter Alltagsbedingungen.
Die 24-Stunden-Blutdruckmessung überwacht den Blutdruck über einen gesamten Tag hinweg. Sie liefert detaillierte Informationen über Blutdruckveränderungen und ermöglicht die Diagnose von Bluthochdruck oder Schwankungen unter Alltagsbedingungen. Auch ohne Druckmanschette möglich.
Die transthorakale Echokardiographie (TTE) ermöglicht eine bildliche Darstellung des Herzens mittels Ultraschallwellen durch den Brustkorb hindurch. Sie dient der Diagnose von Herzklappenfehlern, Herzmuskelerkrankungen und der Beurteilung der Herzfunktion. Mit der Kontrastmittelechokardiographie können auch schwer einsehbare Herzkammern und feine Strukturen besser dargestellt werden.
Die Ultraschalluntersuchung der gehirnversorgenden Gefäße, auch Doppler- oder Duplexsonographie genannt, dient der Darstellung und Messung des Blutflusses in den Hals- und Hirnarterien. Sie ist eine wichtige Methode zur Früherkennung von Verengungen oder Verschlüssen, die zu einem Schlaganfall führen können.
Die Lungenfunktionsprüfung misst die Leistungsfähigkeit der Lunge und ist wichtig zur Diagnose und Verlaufskontrolle von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD. Sie umfasst Messungen der Atemvolumina und der Luftflussgeschwindigkeit in den Bronchien.
(pAVK-Diagnostik)
Der Knöchel-Arm-Index (ABI) dient zur Diagnose der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK). Dabei wird das Verhältnis des Blutdrucks an den Knöcheln zu dem an den Armen gemessen, um Durchblutungsstörungen in den Beinen zu erkennen.
bei Herz- und Kreislauferkrankungen und zur Prävention
Laboruntersuchungen spielen eine entscheidende Rolle in der Diagnose und Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie umfassen die Bestimmung von Blutfetten, Blutzucker, Leber- und Nierenwerten sowie spezifischen Herzmarkern wie Troponin oder BNP.
Herz-Check, Gefäß-Check, Schlaganfall-Check
Individuelle Gesundheits-Checks wie Herz-, Gefäß- und Stroke-Check helfen, das persönliche Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Gefäßerkrankungen frühzeitig zu erkennen. Sie umfassen eine umfassende Anamnese, körperliche Untersuchungen, Laborwerte und bildgebende Verfahren.
Wir bieten Ihnen in unserer Praxis für Kardiologie in Bad Soden eine umfassende Versorgung – bei Bedarf in enger Kooperation mit spezialisierten Partnern.
info@dr-christa.de | Königsteiner Str. 55b, 65812 Bad Soden am Taunus
Dr. med. Martin Christa | Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.