Ultraschalluntersuchung des Herzens

 

Transthorakal und Kontrastmittelechokardiographie

 

Die transthorakale Echokardiographie (TTE) ermöglicht eine bildliche Darstellung des Herzens mittels Ultraschallwellen durch den Brustkorb hindurch. Sie dient der Diagnose von Herzklappenfehlern, Herzmuskelerkrankungen und der Beurteilung der Herzfunktion. Mit der Kontrastmittelechokardiographie können auch schwer einsehbare Herzkammern und feine Strukturen besser dargestellt werden.

Die transthorakale Echokardiographie (TTE) ist eine nicht-invasive Methode zur Darstellung des Herzens mittels Ultraschalls. Über einen Schallkopf, der auf den Brustkorb aufgesetzt wird, werden hochauflösende Bilder des Herzens erzeugt. Diese Untersuchung ist besonders nützlich zur Diagnose und Verlaufskontrolle von Herzklappenfehlern, Herzmuskelerkrankungen (z.B. Myokarditis) und zur Beurteilung der Pumpfunktion des Herzens (z.B. bei Herzinsuffizienz). Bei der Kontrastmittelechokardiographie wird ein Kontrastmittel in die Vene injiziert, um die Herzkammern und die Durchblutung des Herzmuskels besser darzustellen. Dies ist besonders hilfreich bei der Abklärung von Verdachtsfällen auf Löcher in der Herzscheidewand oder bei eingeschränkter Bildqualität aufgrund von Lungenerkrankungen oder Übergewicht. Die Untersuchung ist sicher und dauert in der Regel 20-30 Minuten. 

 

 

HABEN SIE NOCH FRAGEN?

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.