Die Lungenfunktionsprüfung misst die Leistungsfähigkeit der Lunge und ist wichtig zur Diagnose und Verlaufskontrolle von Atemwegserkrankungen wie Asthma oder COPD. Sie umfasst Messungen der Atemvolumina und der Luftflussgeschwindigkeit in den Bronchien.
Die Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie) wird eingesetzt, um die Funktion und Leistungsfähigkeit der Lunge zu beurteilen. Dabei atmet der Patient über ein Mundstück in ein spezielles Gerät, das die Atemvolumina und die Geschwindigkeit der Luftströmung misst. Diese Untersuchung ist essentiell zur Diagnose von Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) oder Lungenfibrose. Sie hilft auch bei der Überwachung der Wirksamkeit von medikamentösen Therapien oder zur Beurteilung der Lungenfunktion vor operativen Eingriffen. Die Lungenfunktionsprüfung ist schmerzfrei, dauert etwa 10-20 Minuten und liefert sofort verwertbare Ergebnisse.
info@dr-christa.de | Königsteiner Str. 55b, 65812 Bad Soden am Taunus
Dr. med. Martin Christa | Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.