Ruhe- und Belastungs-EKG

 

Das Ruhe-EKG erfasst die elektrische Aktivität des Herzens in Ruhe und dient der Diagnose von Herzrhythmusstörungen oder 

Durchblutungsstörungen. Beim Belastungs-EKG wird die Herzaktion während körperlicher Anstrengung überwacht, um Hinweise

auf koronare Herzkrankheiten zu erkennen.

 

 

Das Ruhe-EKG (Elektrokardiogramm) misst die elektrische Aktivität des Herzens, indem Elektroden am Körper angebracht werden. Es ermöglicht die Diagnose von Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkten oder anderen Herzerkrankungen. Das Belastungs-EKG hingegen erfolgt unter körperlicher Anstrengung, in der Regel auf einem Fahrrad-Ergometer oder Laufband. Es gibt Aufschluss darüber, wie das Herz unter Belastung arbeitet und ob Anzeichen für eine koronare Herzkrankheit, Herzrhythmusstörungen oder Bluthochdruckreaktionen vorliegen. Insbesondere bei unklaren Brustschmerzen oder zur Überprüfung der Belastbarkeit ist das Belastungs-EKG eine wertvolle Untersuchungsmethode.

 

 

HABEN SIE NOCH FRAGEN?

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.