Dr. med. Martin Christa
Facharzt für Innere Medizin
und Kardiologie
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Kardiale Magnetresonanztomographie
Interventionelle Kardiologie
Dr. Martin Christa studierte Humanmedizin an der Goethe-Universität Frankfurt und vertiefte seine medizinischen Kenntnisse an der Universität Zürich sowie der University of California San Diego. Bereits während seiner Promotion am Institute for Cardiovascular Regeneration legte er den Grundstein für seine Spezialisierung auf Kardiologie.
Seine Facharztausbildung absolvierte er an der Universitätsklinik Würzburg und dem Deutschen Zentrum für Herzinsuffizienz. Er sammelte umfangreiche Erfahrung insbesondere in der Echokardiographie, Spiroergometrie, Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz, von Herzkranzgefäß- und Herzklappenerkrankungen.
Zudem ist er ein von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie zertifizierter Experte für kardiale Magnetresonanztomographie (MRT) und interventionelle Kardiologie und verfügt über eine umfassende Qualifikation in der transthorakalen, transösophagealen und Stress-Echokardiographie.
2024 übernahm er die Position als Oberarzt am Nordwest Krankenhaus Frankfurt und eröffnete parallel die kardiologische Privatpraxis in Bad Soden.
Als erfahrener Kardiologe sieht Dr. Christa täglich die Auswirkungen von Herzmuskelerkrankungen, die oft vermeidbar gewesen wären. Daher legt er besonderen Wert auf eine umfassende Präventionsstrategie. Sein Ansatz kombiniert modernste Bildgebungsverfahren, wie die kardiale Magnetresonanztomographie (MRT) und fokussierten Echokardiographien, mit individuellen Vorsorgeuntersuchungen. Dies ermöglicht eine detaillierte Beurteilung der Herzgesundheit schon bevor klinische Symptome auftreten.
„Herzinfarkte und Herzinsuffizienz sind oft das Endstadium einer langen Krankheitsgeschichte,“ so Dr. Christa. „Es gilt, diese Ereignisse zu verhindern, bevor sie eintreten.“ Durch eine enge Zusammenarbeit mit seinen Patienten und individueller Prävention möchte er dazu beitragen, dass schwerwiegende Herzprobleme gar nicht erst entstehen.
„Mein Ziel ist es, durch präzise bildgebende Verfahren und eine ganzheitliche Betreuung Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen und die bestmögliche Herzgesundheit meiner Patienten zu fördern,“ erklärt Dr. Christa. Dabei steht die Zufriedenheit seiner Patienten an erster Stelle, sowohl in der Primär- als auch in der Sekundärprävention.
Dr. Christa ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und hält regelmäßig Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen. Seine Forschung konzentriert sich auf die Anwendung multimodaler Bildgebungsverfahren in der Kardiologie. Seine Forschungsergebnisse zu zellulären Mechanismen und innovativen Bildgebungsverfahren haben in der wissenschaftlichen Gemeinschaft breite Anerkennung gefunden.
Seine kontinuierliche Weiterbildung und das Engagement für medizinische Innovationen spiegeln sich in seiner täglichen Arbeit wider.
2024
Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie (DGK)
Zusatzqualifikation Kardiale Magnetresonanztomographie Level III (DGK)
2023
Erweiterung Fachkunde Strahlenschutz (Rö 3.5, Rö 3.6 und Rö7)
Sachkunde CRT-D Therapie
2022
Kardiale Magnetresonanztomographie Level II (DGK)
Fachkunde Strahlenschutz (Rö 3.6 und Rö7)
2021
Sachkunde ICD-Therapie
Zertifikat Medizindidaktik der Bayerischen Universitäten (60 AE)
2020
Facharzt Innere Medizin und Kardiologie
2017
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
2016
GCP/Prüfarztkurs für klinische Studien
2015
Sachkunde Schrittmachertherapie
2015
Promotion zum Dr. med.
“MicroRNA-containing microvesicles mediate cell-to-cell communication“
am Institute for cardiovascular regeneration, (Fr. Prof. S. Dimmeler)
Goethe-Universität, Frankfurt am Main; magna cum laude
2013
Staatsexamen und Approbation im Fach Humanmedizin
info@dr-christa.de | Königsteiner Str. 55b, 65812 Bad Soden am Taunus
Dr. med. Martin Christa | Facharzt für Kardiologie und Innere Medizin
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.