Bestimmung des Knöchel-Arm-Index

 

pAVK-Diagnostik

 

Der Knöchel-Arm-Index (ABI) dient zur Diagnose der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK). Dabei wird das Verhältnis des Blutdrucks an den Knöcheln zu dem an den Armen gemessen, um Durchblutungsstörungen in den Beinen zu erkennen.

Der Knöchel-Arm-Index (ABI) ist eine einfache und schmerzfreie Untersuchung, die zur Diagnose der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) eingesetzt wird. Dabei wird der Blutdruck an beiden Oberarmen sowie an beiden Knöcheln gemessen. Das Verhältnis der Blutdruckwerte an den Knöcheln zu denen an den Armen gibt Aufschluss über mögliche Durchblutungsstörungen. Ein erniedrigter ABI-Wert deutet auf eine pAVK hin, die das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöht. Die Untersuchung dauert etwa 15 Minuten und ist besonders bei Patienten mit Diabetes, Bluthochdruck oder Raucheranamnese empfehlenswert. Bei auffälligem Befund kann eine weiterführende Gefäßdiagnostik notwendig sein.

 

 

HABEN SIE NOCH FRAGEN?

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.